Erste Hilfe gegen Bettwanzen:
Die Matratze frei legen und nur ein Laken als Unterlage benutzten. Dann die Bereiche gründlich absaugen. Den Kammerjäger anrufen und einen Termin vereinbaren.
In der Zwischenzeit die Bettwäsche waschen und an anderen Orten lagern. Wäsche kann auch eingefroren werden bei wenigstens Minus 18 Grad und das über wenigstens einen Tag. Das gilt für Wäsche, die nicht bei 60 Grad Celsius gewaschen werden kann. Auch ein Trockner ist ein sehr nützliches Hilfmittel.
Wenn das Bett "Füße" hat, die Matratze saugen und die Füße mit Vaseline einschmieren, dann gelangen die Bettwanzen nicht mehr nach oben oder Wasserschalen benutzen, die man unter die Füße des Bettes stellt.
Gegenstände nur in großen Säcken und mit Tape verklebt in andere Bereiche verbringen.
Mit dem Staubsauger alle Bereiche absaugen (Beutel danach tauschen), nach Möglichkeit die Fussleisten abnehmen und diese mechanisch reinigen.
Alle Bereiche müssen staubfrei sein.
Bilder von der Wand abnehmen und auch diese Teile reinigen oder in Säcke packen und mit Tape verschließen.
Eine Behandlung durch den Kammerjäger ersetzt diese erste Hilfe nicht. Das ist jedoch das Nötige für den ersten Moment.
Veilleicht liegt kein Betwanzenbefall vor.
Als Ursache sind mitunter aber auch andere Ursachen möglich, wie Herbstmilben oder Flöhe, wenn Stiche auftreten oder gar Stress, was ähnliche Hautirritationen verursachen kann.
Rufen Sie uns an, wir werden helfen können, anderenfalls verweisen wir auf Branchen-Kollegen. Bereiche müssen abgesucht werden um Tiere zu finden und um Ursachen festzustellen. Sprühen Sie bitte nicht selbst. Das vertreibt die Tiere unnötig in andere Bereiche.
Suchen Sie ggf. ebenso den Arzt auf.
Telefon Mobil:
Techniker: Dirk Schepers
Termin / Rückrufbitte auch per sms
Unsere Bürozeiten:
Montag - Freitag
08.00 - 18.00 Uhr
zu anderen Zeiten:
Notdienst
National Geographic: Bettwanzen (Bed bugs)
Presseberichte über Ratten, Mäuse und weitere Schädlinge
Filme auf youtube über Schädlinge
Bettwanze und Kotpunkte an Wand
Ihre Nachricht an uns
Hier sehen Sie Bettwanzen an Bilderrahmen, Fussleisten und auf dem Boden. Der Befall ist mehrere Wochen alt, wenn nicht Monate. Es wurden bereits Mittel in Eigenanwendung gesprüht, was zu weiterer Ausbreitung führte.